Wärmen
Unter Flammwärmen versteht man das örtliche Erwärmen zur Warmformung, zum Beispiel zum Biegen von Rohren, zum Aushalsen von Verteilern, zum Ausformen von Behälterböden oder zum Vor- und Nachwärmen beim Schweißen und Brennschneiden.
Verfahren
Mithilfe mehrerer Autogenflammen wird die zu formende Stelle des Werkstücks allseitig gleichmäßig erhitzt. Die Erwärmung ermöglicht es schließlich, die entsprechende Umformung vorzunehmen.
Anwendungsbereiche
Flammwärmen ist ein Autogenverfahren, das im Fahrzeug-, Stahl- und Behälterbau zum Einsatz kommt.
Verwendetes Schweißschutzgas
ALbee™ Flame Ace von Air Liquide, ≥99,5% Acetylen
ALbee™ Flame O2 von Air Liquide, ≥99,5% Sauerstoff
Weitere Verfahren für ALbee™ Flame aus unserer Fachwissen-Sammlung
Möchten Sie mehr rund um die Anwendungsbereiche von ALbee™ erfahren?
Zum Fachwissen-Bereich