Service-Hotline: 0810 - 242 427

Mo-Do 7:00 - 18:00 Uhr / Fr 7:00 - 15:00 Uhr

Fachwissen Portal / Händler finden

ALbee™ Flame im Einsatz
zum Löten

ALbee™ Flame Flaschen für gasschweißen

Löten

Unter Flammlöten versteht man das Fügen von Werkstücken durch Abschmelzen eines Lotes.

Wird mit Temperaturen unter 450°C gearbeitet, so spricht man von Weichlöten, bei Temperaturen über 450°C dagegen von Hartlöten.

 

Verfahren

Mithilfe der Autogenflamme werden Werkstücke miteinander verbunden. Anders als beim Gasschweißen schmelzen hierbei aber nicht die zu verbindenden Metalle sondern lediglich das Lot selbst. Das Lot muss daher eine niedrigere Schmelztemperatur haben als die Werkstoffe.

Auf diese Art können sogar artverschiedene Metalle verschiedener Formen miteinander verbunden werden. Wichtig ist hierbei, dass das verwendete Lot mit den zu verbindenden Werkstücken eine stoffschlüssige Verbindung eingeht - das heißt, sich untrennbar mit ihnen verbindet. Achten Sie darauf, die jeweils passende Lotsorte zu verwenden.

Anwendungsbereiche

Das Flammlöten ist ein häufig verwendetes Autogenverfahren, dass unter anderem in der Automobilindustrie, im Installationshandwerk, im Maschinenbau und in der Raumfahrttechnik zum Einsatz kommt.

Verwendete Gase

ALbee™ Flame Ace von Air Liquide, ≥99,5% Acetylen
ALbee™ Flame O2 von Air Liquide, ≥99,5% Sauerstoff

ALbee™ Flame Gasflaschen kaufen

Weitere Verfahren für ALbee™ Flame aus unserer Fachwissen-Sammlung

Gasschweißen mit ALbee™ Flame
Fugenhobeln mit ALbee™ Flame
Wärmen mit ALbee™ Flame
Brennschneiden mit ALbee™ Flame
Richten mit ALbee™ Flame

Möchten Sie mehr rund um die Anwendungsbereiche von ALbee™ erfahren?
Zum Fachwissen-Bereich