Service-Hotline: 0810 - 242 427

Mo-Do 7:00 - 18:00 Uhr / Fr 7:00 - 15:00 Uhr

Fachwissen Portal / Händler finden

ALbee™ Flame im Einsatz
zum Gasschweißen

ALbee™ Flame Flaschen für gasschweißen

Gasschweißen

Das Gasschweißen, auch bekannt als Autogenschweißen, ist ein traditionelles und effektives Schweißverfahren, um zwei artgleiche Werkstücke miteinander zu verschweißen.

Verfahren

Die beiden Werkstücke werden mit einer Flamme erhitzt und so miteinander verschmolzen. Dabei kann ein Zusatzwerkstoff wie z.B. ein Schweißdraht oder Schweißstab verwendet werden - dies ist aber nicht zwingend.

Gasschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Stahlteilen verwendet, aber auch Gusseisen und Nichteisenmetalle können mithilfe einer Autogenflamme miteinander verbunden werden.

Hauptsächlich wird das Gasschweißen wegen seiner universellen Einsatzmöglichkeiten und der guten Spaltüberbrückbarkeit im Rohrleitungsbau eingesetzt. Ein weiterer Vorteil bei diesem Verfahren ist die geringe Notwendigkeit, die Naht vorzubereiten.

Anwendungsbereiche

Das Gasschweißen ist ein Autogenverfahren, das unter anderem im Rohr- und Anlagenbau sowie bei Baustellenmontagen zum Einsatz kommt.

Verwendetes Schweißschutzgas

ALbee™ Flame Ace von Air Liquide, ≥99,5% Acetylen
ALbee™ Flame O2 von Air Liquide, ≥99,5% Sauerstoff

ALbee™ Flame Gasflaschen kaufen

Weitere Verfahren für ALbee™ Flame aus unserer Fachwissen-Sammlung

Löten mit ALbee™ Flame
Fugenhobeln mit ALbee™ Flame
Wärmen mit ALbee™ Flame
Brennschneiden mit ALbee™ Flame
Richten mit ALbee™ Flame

Möchten Sie mehr rund um die Anwendungsbereiche von ALbee™ erfahren?
Zum Fachwissen-Bereich